
Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch bei Fortbildungen, werden die Lerninhalte zum Teil durch interaktive Tutorials vermittelt.
In unserem heutigen Beitrag schauen wir uns die besten Lernapps für Smartphone und Laptop an.
1. Lernspaß Conni Mathe Klasse 1
Die erste App ist speziell für Vor- und Grundschulkinder der ersten Klasse geeignet. Entwickelt wurde das Programm vom Carlsen Verlag, der auch schon eine Vielzahl an Lernbüchern veröffentlicht hat. Für den Verlag zahlt es sich aus, dass er mit Bildungsträgern zusammenarbeitet und so perfekt an den Lehrplan abgestimmte Inhalte anbieten kann.
Bei der „Conni App“ ist dies nicht anders. Die App selbst ist intuitiv gestaltet worden und der comichafte Look spricht Kinder an. Aktuell ist die Lernspaß-App nur für iPhone und iPad verfügbar – die Android-Version wurde aus dem Store entfernt. Alternativ sollte zur Kindle-Version gegriffen werden.
- Thema: Mathematik, Grundschule
- Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren
- Verfügbar für: iPhone, iPad, Amazon Kindle
- Preise ab: 3,99 Euro
2. Die Zebra Schreibtabelle
Neben Mathematik haben Grundschüler Probleme mit dem flüssigen Lesen und Schreiben. Hierfür bietet sich die einfache App namens „Die Zebra Schreibtabelle“ an. Programmiert wurde die App für den Ernst Klee Verlag und an das Lehrbuch „Zebra“ angelehnt. Nach der Anmeldung können die Kinder über mehrere Levels ihre Sprachbegabung fördern.
Neben den spielerischen Übungen gibt es ebenfalls einfache Videos und Audios, durch die die Kinder die Aussprache einfacher erlernen. Für das freie Schreiben empfiehlt sich ein Tablet mit freier Stifteingabe (bspw.: das Samsung Galaxy Tab A8 oder ein aktuelles iPad).
Die App ist sowohl für iOS als auch für Android gratis erhältlich – somit eignet sich die App ebenso für alle Eltern, die Förderung ohne zusätzliche Kosten haben wollen.
- Thema: Schreiben und Lesen (Deutsch), Grundschule
- Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren
- Verfügbar für: iPhone, iPad, Android
- Preise ab: kostenlos
3. Learn HTML
Mit der nächsten App verlassen wir die Grundschule und widmen uns stattdessen den Einsteigern der Webprogrammierung zu. Zwar ist die Erstellung von Websites durch CMS-Systeme wie WordPress sehr einfach geworden, kommt es allerdings zu Problemen oder möchte man Webprogramme entwickeln, kommt man ums manuelle Coding nicht herum.
Learn HTML richtet sich vornehmlich an Einsteiger (bzw. Wiedereinsteiger). Die App ist sehr einfach aufgebaut und bietet eine integrierte IDE, sodass nach Abschluss der Tutorials keine Probleme beim Übergang zu einer professionellen Entwicklungsumgebung entstehen. Löblich: Die App ist gratis und kommt ohne Werbung aus. Die Menüsprache ist Englisch.
- Thema: HTML Programmierung
- Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene (keine Altersbeschränkung)
- Verfügbar für: iPhone, iPad, Android
- Preise ab: kostenlos
4. Study Smarter
Im Abitur und im Studium ist weniger der Stoff das Problem, sondern die Organisation rundherum. Für solche Fälle bietet sich die App Study Smarter an. Diese kombiniert interaktives Lernen mit einem Organizer und ist somit eine hybride Lernapp.
Es ist beispielsweise möglich, Karteikarten als auch Notizen zu erstellen und so einfacher zu lernen. Ebenso gibt es einen Tab namens „Lernplan“. Dieser Terminkalender erinnert einem, wenn eine Lerneinheit ansteht (sofern man diese denn eingetragen hat) und ermöglicht es so, der „Aufschieberitis“ zuvorzukommen. Der andere Part der App besteht aus Aufgaben für bestimmte Fächer. Da es eine Unterteilung zwischen Abitur und Gymnasium gibt, fällt der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben anders aus.
Die App selbst ist kostenlos nutzbar. Mit Study Smarter Premium gibt es allerdings Premiuminhalte, die ein Abonnement erfordern.
- Thema: Gymnasium und Studium
- Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene (keine Altersbeschränkung)
- Verfügbar für: iPhone, iPad
- Preise ab: kostenlos (Premiuminhalte möglich)
Fazit
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Apps und Websites, durch die interaktiv gelernt werden kann – da kann die Übersicht schon einmal leiden. Ein weiteres Problem ist, dass viele Anbieter auf Werbung setzen, die den Lernfortschritt auf Dauer einschränken oder sogar komplett zum Erliegen bringen können.
Dieses Problem gibt es mit den oben genannten Apps glücklicherweise nicht. Mit der Zebra Schreibtabelle als auch Connis Lernspaß kommen Kinder schnell zurecht und können so spielerisch Grundlagen erlernen. Learn HTML ist hingegen eine perfekte App, die den Einstieg in die Webprogrammierung schaffen wollen.
Für Auszubildende, Studierende als auch Schüler bietet sich die Study Smarter App an. Diese vermittelt nicht nur wichtige Lerninhalte, sondern ist zusätzlich als Organizer zu gebrauchen.